Hundeverein Schäferhundeverein Hundeschule Rheinstetten Mörsch
Hundeverein Schäferhundeverein Hundeschule Rheinstetten Mörsch

  Checkliste Vergiftungen

Vergiftungssymptome

 -  Erbrechen, starker Speichelfluss bis hin zum Schäumen, starker Durchfall, blasse / weiße Schleimhäute (Augen, Nase, Maul), Körpertemperatur (Fieber oder Untertemperatur), Blutungen aus allen Körperöffnungen, Bauchschmerzen, Muskelzittern / Muskellähmungen, Pupillengröße (groß oder klein), erhöhte Herzfrequenz, Atemnot, Verlangsamung des Herzschlags, Krämpfe, Koordinationsstörungen. Bewusstlosigkeit, Koma

 

Erste-Hilfe-Maßnahmen

-  Ruhe bewahren

-  Eigensicherung !  z.B. Handschuhe tragen

-  Sichern der Reste  !  ( Giftpflanzen, ausgelegte Köder, Erbrochenes, Verpackungen, Beipackzettel etc. viele Informationen für den Tierarzt sammeln )

-  Krampfende Tiere so lagern, dass sie sich nicht verletzen können !

-  Beim bewusstlosen Tier die Atemwege freihalten !

-  Bei Untertemperatur das Tier warm halten !

-  Auf die Vitalfunktionen achten ! (Atmung, Puls)

-  Immer auf den Hund beruhiged einwirken ! Das ist für Ihn sehr wichtig !

-  Körperkontakt !

 

Tierarzt verständigen

 

-  Welches Gift wurde aufgenommen ?

-  Ist eine Probe vorhanden ?

Wann wurde das Gift aufgenommen ?

-  Welche Verhaltensauffälligkeiten und Symptome zeigt der Hund ?

Wieviel Gift wurde aufgenommen ?

Wie wurde das Gift aufgenommen ?

Um welche Tierart und Rasse handelt es sich ?

Wie alt und wie schwer ist das Tier ?

 

Nützliche Adressen

 

Tierklinik Ettlingen, Hertzstraße 25, 76275 Ettlingen, 24-Std.-Notdienst, Telefon 07243-77977

 

Tierklinik Karlsruhe, Hoffstraße 6, 76133 Karlsruhe, Telefon 0721-848485 + 842502

 

Tierklinik Iffezheim, An der Rennbahn 16a, 76473 Iffezheim, Telefon 07229-185980, Notdienst 0172-7193827

 

Giftnotrufzentrale Baden Württemberg, 
Informationszentrale für Vergiftungen,
Mathildenstraße 1, 79106 Freiburg, Telefon 0761-2704361 (24 Std. besetzt)

 

 
   
Druckversion | Sitemap
© Frank Geissler